Am 6.9. startete die mit Spannung erwartete neue WHA-Saison mit einem Heimspiel gegen den UHC Tulln. Die Gartenstädterinnen erreichten in der vergangenen Saison das Semifinale der WHA, das von den Korneuburgerinnen knapp verpasst wurde.
Hochmotiviert starteten beide Teams in die Begegnung. Die zahlreich erschienenen Zuschauer bekamen zu Beginn des Matches „Tempohandball“ geboten. Die Angriffe wurden sehr schnell abgeschlossen, wobei die Tullnerinnen von Anfang an das dominantere Team waren. Die Union-Damen versuchten mit viel Einsatz dagegenzuhalten, ließen jedoch viel zu viele Torchancen ungenutzt, womit sich sukzessive ein Rückstand aufbaute.
In den letzten 8 Minuten der ersten Hälfte gelang den Heimteam dann kein einziger Treffer, entweder scheiterte man an der Tullner Torfrau Medvedova Adriana, die am Spielende zur wertvollsten Spielerin des Abends auf Seiten der Gäste gewählt wurde, oder verwarf, womit man mit einem schon deutlichen Spielstand von 8:16 die Seiten wechselte.
In der Pausenansprache dürfte Trainer Michal Fazik die richtigen Worte gefunden haben. Die Korneuburgerinnen vermochten zu Beginn der zweiten Halbzeit das Spiel offen zu gestalten, nachdem der Rückstand auf ein -4 reduziert werden konnte, kam bei den Zuschauern kurz die Hoffnung auf, die Partie doch noch „drehen“ zu können. Doch dem war leider nicht so. Zu konstant spielten die Tullnerinnen und auf Seiten der Korneuburgerinnen wurde auch in den zweiten 30 Minuten wieder zu viele klare Torchancen vergeben, um dem Spiel noch eine Wende zu geben. Dass man über das ganze Spiel nur einen der insgesant sieben 7-Meter-Strafwürfe verwerten konnte, ist sinnbildlich.
So blieb es schlussendlich beim bereist zur Pause gegebenen -8, die Begegnung endete mit einer 24:31 Heimniederlage gegen den UHC-Tulln. Alexandra Klammer, die mit zehn Toren die effektivste Torschützin auf Korneuburger-Seite war, wurde vollkommen zu Recht zur besten Korneuburger-Spielerin des Abends gewählt.
Nächste Woche findet das Bezirksderby in der Alten Au gegen Stockerau statt. Die Begegnung starte am Sonntag 14.9. um 18 Uhr.